Das Wandern ist des Müllers Lust

Herbstzeit ist Wanderzeit. Was gibt es Schöneres als eine Herbstwanderung durch die Natur – Schritt für Schritt vorankommen, innehalten, die Natur bestaunen. Wandern macht nicht nur fit und hilft unserem Herz-Kreislaufsystem, es ist auch Balsam für die Seele. Soll nun eine Rucksackapotheke mit auf Tour oder nicht?

Die Apotheke sollte auf jeden Fall mit, denn passieren kann immer etwas. Die Rucksackapotheke ist die perfekte Begleitung auf einer Herbstwanderung. Sie hilft bei der Erstversorgung von Wunden, bei der Schmerzbekämpfung und bei der Stabilisierung von Verletzungen. Eine Rucksackapotheke sollte immer sterile Wundauflagen zum Abdecken von Wunden, eine elastische Binde, eine Stützbinde zum Stützen von Muskeln und Bändern, ein Desinfektionsmittel, Pflaster, Blasenpflaster (Compeed), eine Rettungsfolie zum Isolieren und Wärmen, sowie Wundverschlusstreifen (Steri-Strip), beinhalten. Ausserdem empfiehlt es sich, einige Tabletten eines Schmerzmittels (z.B. Ibuprofen 400 mg) und ein Antiallergikum (z.B. Fexofenadin 120 mg) dabeizuhaben. Ebenfalls nicht fehlen dürfen eine Pinzette, eine Zeckenzange sowie eine Verbandsschere.

Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte des Weiteren an einen hochwertigen Sonnenschutz denken, am besten LSF 50 plus. Die Rucksackapotheke ist idealerweise wasserdicht verpackt. Einmal pro Saison sollte sie betreffend Zustand und Verfalldaten überprüft werden.

Bei ernsthaften Vorfällen braucht es professionelle Hilfe. Daher ist es sicherlich hilfreich, wenn auf einem Zettel die wichtigsten Notfallnummern notiert werden. Natürlich darf eine funktionierende Alarmierungshilfe, wie ein aufgeladenes Mobiltelefon, nicht fehlen. Notfall-Apps können von grossem Nutzen sein. Ihre MedicaPlus Apotheke berät Sie gerne und stellt Ihnen Ihre persönliche, auf Ihre Bedürfnisse ange-passte Wanderapotheke zusammen.

Vivianne Eyholzer, Apothekerin Susten Apotheke

Das könnte Sie auch interessieren

Keine weiteren Beiträge